DIE NACHDENKLICHEN HÜHNER
Hühner, die sich allzu menschlich benehmen und schließlich schmerzlich feststellen müssen, dass sie nicht die „Krone der Schöpfung“ sind.
Unter der Leitung von Prof. Gerd-Alois Zwing entstand im 7. Semesters an der FH Nürnberg dieses illustrierte Buch. Von 134 kurzen Geschichten aus Luigi Malerbas „Le galline pensierose“ (Verlag Klaus Wagenbacher) pickte ich mir genau die heraus, die das paradoxe „Huhn-Tierverhältnis“ am treffendsten reflektieren.
Technik: Fineliner-Zeichnung auf Papier
Buchformat: 20 cm x 20 cm