DIE NACHDENKLICHEN HÜHNER

Hühner, die sich allzu menschlich benehmen und schließlich schmerzlich feststellen müssen, dass sie nicht die „Krone der Schöpfung“ sind. 

Die nachdenklichen Hühner von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
Die nachdenklichen Hühner von Luigi Malerba -Innentitel
Die nachdenklichen Hühner Inhaltsangabe illustriert von Roland Straller
Schlaues Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
Hühner verstecken sich in eckigem Haus - Illustration von Roland StrallerArt
GedankenlosesHuhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
Huhn fragt sich ob es überhaupt ein Gehirn hat - Illustration von Roland Straller Art
Perverses Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
Huhn in lederoutfit frisst eigenes Ei - Illustration von Roland Straller Art
Geiler Gockel Hahn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
Hahn soll sich erkälten, damit Hühner ihn pflegen können- Illustration von Roland Straller Art
Verwitwetes  Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
huhn weint und reisst sich alle federn aus - Illustration von Roland Straller Art
Genervtes Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
hässliches Huhn wird von schmetterling umflattert - Illustration von Roland Straller Art
Spirituelles Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
meditierendes Huhn wird gepackt und erlebt Erleuchtung - Illustration von Roland Straller Art
Frommes Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
fettes huhn landet auf dem tisch - Illustration von Roland Straller Art
Neugieriges zoo besuchendes Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
hühner fragen sich was zoo soll - Illustration von Roland Straller Art
Ruheloses Huhn von Luigi Malerba illustriert als Buch von Roland Straller
träumendes Huhn wird deportiert - Illustration von Roland Straller Art

Unter der Leitung von Prof. Gerd-Alois Zwing entstand im 7. Semesters an der FH Nürnberg dieses illustrierte Buch. Von 134 kurzen Geschichten aus Luigi Malerbas „Le galline pensierose“ (Verlag Klaus Wagenbacher) pickte ich mir genau die heraus, die das paradoxe „Huhn-Tierverhältnis“ am treffendsten reflektieren.

Technik: Fineliner-Zeichnung auf Papier
Buchformat: 20 cm x 20 cm